Tanklöschfahrzeug-Waldbrand (TLF-W) „CCFM 3000“ (franz.: Camion Citerne Feux de Forêts Moyen - Waldbrandtanklöschfahrzeug der Klasse M) des Landes Niedersachsen für eine der Landeseinheiten zur Vegetationsbrandbekämpfung
Fahrgestell:
Renault D14 R4×4
- Klimaanlage
- Geschwindigkeitsregelanlage
- spurgleiche Gelände-Einzelbereifung
- manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe mit Untersetzung
- permanenter Allradantrieb 4x4
- Differentialsperren längs sowie an Vorder- und Hinterachse
- Motor: 6-Zylinder-Turbodiesel
- Motorleistung: 210 kW / PS bei 2.100 U/min
- Hubraum: 7.698 cm³
- Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
- Leermasse: 9.425 kg
- zul. Gesamtmasse: 14.000 kg
- Länge: 6.733 mm
- Breite: 2.400 mm
- Höhe: 3.094 mm
- Radstand: 3.500 mm
- Wattiefe: 700 mm
Aufbau:
Iturri Feuerwehr- Umwelttechnik GmbH
- Kamerasystem mit Rundumüberwachung (Bird-View)
- LKW-Navigationsgerät
- zusätzliche Frontscheinwerfer
- Umfeldbeleuchtung
- thermischer und mechanischer Schutz für Kraftstoff- und Bremsleitungen, Bremsschläuche sowie für elektrische Leitungen, deen Beschädigung einen Ausfall des gesamten Fahrzeugs bewirken könnte
- Rollover-Protection-System (ROPS)
- Selbstschutzanlage mit separatem Wassertank (500 l) und separater, elektrischer 23 V-Pumpe (83 l/min bei 3,7 bar) zum Schutz der Kabinenscheiben, rechter und linker Fahrzeugseite und der Reifen
- Atemschutzanlage in der Kabine mit fest verbautem Pressluftatmer und 5 Atemanschlüssen
- Selbstschutzsystem (Smart Self Protection System) und Wetterstation mit Überwachung folgender Daten: Außentemperatur, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Kippwinkel, GPS-Daten sowie Luftqualität (CO/O2) in der Kabine sowie mit akustischem (mit Durchsage) und optischem Alarm: Warnung vor Kippgefahr, Warnung vor schlechter Luftqualität in der Kabine und Warnung vor zu hoher Außentemperatur
- Selbstbergungswinde (Zugkraft: 50 kN)
- EcoPolyFire-Aufbau mit 2 Geräteräumen und begehbarem Dach sowie 2 Staukästen hinter der Hinterachse
- Schnellangriffshaspel mit 60 m formstabilem Druckschlauch und C-Hohlstrahlrohr sowie elektrischer Aufrollhilfe, fest an die Pumpe angeschlossen
- Langdistanzhaspel mit 6 D-Druckschläuchen (à 20 m), D-Hohlstrahlrohr und D-Absperrventil, nicht an Pumpe angeschlossen
elektrischen gesteuerten Frontmonitor Elkhart Brass Sidewinder EXM2 (Durchfluss: 0 - 1.000 l/min)
Löschmittel:
- 3.000 l Wasser
- 500 l Wasser für Selbstschutzanlage
- 80 l Schaummittel
Feuerlöschkreiselpumpe:
- Typ: FPN 10-2000
- Hersteller: Godiva
- Förderleistung: 2.000 l bei 10 bar
- Druckzumischanlage E-Spume (48 l/ min, Zumischrate 0,1 – 10 %)
- Pump and Roll-Betrieb
- Löschmittelabgabe über 1 heckseitigen C- und 2 B-Druckabgänge der FPN, zwei frontseitige D-Druckabgänge, den Frontwerfer oder die zwei am Heck angeordneten Schlauchhaspeln
Ausstattung / Beladung:
Geräteraum G1
- 2 Warndreiecke
- 2 Warnleuchten
- 4 Reifenfüllschläuche
- 2 Löschrucksäcke
- 2 Schnittschutzhosen
- 2 Waldarbeiterhelme
- 1 Einspeisekabel 230 V
- 1 Einspeisekabel (Nato) 24 V
- 1 Box Ersatzsicherungen
- 1 Druckluftpistole
- 1 Reifenfüllschlauch mit Manometer
- 1 Reifenfüllschlauch-Verlängerung
- 1 Druckluftadapter für Anhänger
- 1 Warnweste gelb
- 2 Schäkel
- 1 Saugkorb
- 1 Saugschutzkorb
- 2 Mehrzweckleinen
- 2 Seilschlauchhalter
- 2 Feuerwehrleinen
- 1 Motorkettensäge Stihl MS 261
- 1 Doppelkanister für Motorkettensäge
- 1 Ersatzkette
- 1 Fäll- und Spaltkeil
- 1 Kfz-Verbandkasten
- 1 Notfallrucksack
- 1 Rettungstuch
- 1 Patientendecke
Geräteraum G2
- 5 Vollmasken
- 4 Vollschutzbrillen
- 16 FFP3-Filtermasken
- 5 Kombinationsschraubfilter
- 4 Warnwesten
- 1 B-Druckschlauch 5 m
- 1 B-Druckschlauch 15 m
- 4 C-Druckschläuche 15 m
- 6 D-Druckschläuche 15 m
- 3 D-Schlauchabsperrungen
- 2 Übergangsstücke B-C
- 2 Übergangsstücke C-D
- 2 Hohlstrahlrohre C
- 2 Hohlstrahlrohre D
- 3 Kupplungsschlüssel ABC
- 1 Standrohr 2B
- 1 Schlüssel für Überflurhydranten
- 1 Schlüssel für Unterflurhydranten
- 1 Systemtrenner
- 1 Flaggensatz
Geräteraum G3
- 1 Sammelstück A-3B
- 1 Ventilverteiler C-DCD
- 1 Ventilverteiler BB-CBC
- Geräteraum G4
Dach
- 1 Abschleppstange
- 2 A-Saugschläuche 2,5 m
Dachkasten
- 1 Rundschlinge 4 m
- 4 Alu-Sandbleche
- 2 Schäkel
- 2 Bundäxte
- 1 Bügelsäge
- 1 Spaten
- 1 Stechschaufel
- 2 Klappspaten
- 2 Wiedehopfhacken
- 2 Waldbrandpatschen
Fahrerhaus
- 3 Handfunkgeräte in Passiv-Ladehalterung
- 1 Handfunkgerät in Aktiv-Ladehalterung
- 4 Adalit-Leuchten
- 1 Wärmebildkamera Flir K2
Mannschaftsraum
- 2 Adalit-Handleuchten
- 1 Set Bordwerkzeug
- 1 Wagenheber
hinter Fahrerhaus links
- 1 ABC-Pulverfeuerlöscher P6
- 2 Fzg.-Unterlegkeile
Dokument