Am Ostersamstag, 19. April 2025, findet ab 19:00 wieder das traditionelle Osterfeuer statt. Es besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit Baumschnitt, Buschwerk und unbehandeltes Holz auf dem Osterfeuerplatz abzuladen (Bitte keine Stubben, kein Holz mit Metallbeschlägen oder andere entsorgungspflichtige Gegenstände). Rückfragen richten Sie ggf. an den Ortsbrandmeister.
Am 16. März starteten 29 Gruppen bei passendem Wetter zum Wintermarsch in Bavendorf. Die Jugendfeuerwehr Wendhausen belegte den 1. Platz unter den Jugendgruppen, während die Einsatzabteilung den 6. Platz erreichte.
Wenn der Einsatz beispielsweise in der Feldmark oder im Wald liegt, ist es wichtig Karten lesen zu können, zumal nicht immer ein Einsatzort schon von weitem sichtbar ist. Ziel der Funk- und Fahrübung der Feuerwehr Ostheide war es daher insbesondere, Ziele mittels einer Koordinate in der Samtgemeinde anzufahren. Mittels eines Planzeigers ermittelten die Einsatzkräfte auf den sogenannten Waldbrandeinsatzkarten das Ziel. Insgesamt neun Fahrzeuge der Ortswehren absolvierten bis zu zehn Stationen innerhalb der Samtgemeinde.
Am 28.09.2024 um 08:30 Uhr trafen sich die Gefahrgutgruppen aus Bleckede, der Ostheide und dem Amt Neuhaus am Gerätehaus in Dahlenburg ein. Nach einer kurzen Besprechung ging es für die 3 Gruppen in den Bereitstellungsraum am Schwimmbad in Dahlenburg. Um 08:44 Uhr wurde die FF Dahlenburg, die Gefahrgutgruppe SG-Dahlenburg, die Kommunikationsgruppe und der Rettungsdienst (fiktiv) zu einem Gefahrguteinsatz auf dem Gelände der Fa. Döhler alarmiert.
Am Samstagvormittag ist ein großer Waldbrand in der Ostheide bei Reinstorf ausgebrochen – das war der Start in eine große Waldbrandübung für die Feuerwehren aus den Samtgemeinden Ostheide und Dahlenburg, der Stadt Bleckede sowie dem Amt Neuhaus mit ca. 200 Einsatzkräften. Vom Bereitstellungsraum am Feuerwehrhaus in Reinstorf rückten vier Züge für Vegetationsbrandbekämpfung und ein Zug für die Wasserförderung über lange Wegstrecken ins Übungsgebiet ab.
Am Ostersamstag, 30. April 2024, findet ab 19:00 wieder das traditionelle Osterfeuer statt. Es besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit Baumschnitt, Buschwerk und unbehandeltes Holz auf dem Osterfeuerplatz abzuladen (Bitte keine Stubben, kein Holz mit Metallbeschlägen oder andere entsorgungspflichtige Gegenstände). Rückfragen richten Sie ggf. an den Ortsbrandmeister.
Der Feuerwehrdienst erfordert kontinuierliche theoretische und praktische Ausbildung. Die Wintermonate werden in der Freiwilligen Feuerwehr Wendhausen traditionell für die Vertiefung theoretischer Kenntnisse genutzt. So auch beim ersten Ausbildungsdienst 2024 am 16. Januar, in dem sowohl der Umgang mit Elektrofahrzeugen geschult und Erste-Hilfe-Maßnahmen aufgefrischt wurden.